Wir setzen auf unserer Website essenzielle Cookies für den Warenkorb des Shopsystems ein. Desweiteren nutzen wir Plugins des Drittanbieters Vimeo. Durch Akzeptieren können sie die Website vollumfassend nutzen. Durch Ablehnen sind einige Funktionen nicht verfügbar. Wir nutzen keine sonstigen Trackingtools. Alle Informationen finden Sie im Datenschutzbereich.

ELENA KAUFMANN

Porträt- und Dokumentarfotografie

Elena Kaufmann ist eine Künstlerin, die mit Fokus auf Dokumentarfotografie arbeitet. Für sie ist Dokumentarfotografie mehr als die reine Abbildung der Welt – sie verwandelt das Sichtbare in ein ästhetisches und oft konzeptuelles Narrativ. Mit einer unverkennbaren Handschrift nähert sie sich gesellschaftlichen Themen auf einfühlsame Weise und verleiht ihnen eine visuelle Tiefe, die über das Momenthafte hinausgeht.



Workshops

Elena Kaufmann lädt Schulklassen zu inspirierenden Gesprächsrunden ein, in denen Jugendliche einen geschützten Raum für Reflexion und Austausch finden. In einer wertschätzenden Atmosphäre können sie ihre Gedanken frei äußern, ohne Angst vor Fehlern oder Urteilen. Diese Begegnungen ermutigen dazu, verschiedene Perspektiven wahrzunehmen und gemeinsam über Kunst, Gesellschaft und persönliche Erfahrungen nachzudenken.

Bei Elena Kaufmann mündet das beobachtende Fotografieren immer wieder in eine Emphase des Menschlichen und Verbindenden, das zu erkennen sie in besonderer Weise begabt ist. Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor Kunstmuseen Erfurt

Fine Art Prints

Die sorgfältig kuratierte Auswahl der Fotowerke, die als Hahnemühle Fine Art Prints auf edlem Barytpapier erhältlich sind. Auf Wunsch wird jedes Bild mit einem Echtholzrahmen und floating Glas veredelt – für eine Präsentation, die den Charakter und die Tiefe der Aufnahmen auf besondere Weise unterstreicht.

24-ONE. Feuerwache.
Das Warten.

Kaufen

Auf der Innenseite.
Lockdown 2020

Kaufen

Pianistin

Kaufen

Ein Jahr mit dem Stern

Kaufen

Auf der Innenseite.
Lockdown 2020


Die Schwarzweiß-Porträts der Dokumentarfotografin Elena Kaufmann stehen in der Tradition eines Henri Cartier-Bresson. Sie erzählen vom Leben osteuropäischer jüdischer Einwanderer nach Deutschland. Blanka Weber, Deutschlandfunk Kultur

Elena Kaufmann hat es geschafft, einen an sich banale Moment in einer großartigen, cineastischen Art und Weise einzufangen, dass bei uns sofort das Kopfkino in Gang gesetzt wird. Zwischen Blende und Zeit, Fotografie-Podcast der fotocommunity

Newsletter

Information zu aktuellen Projekten und laufenden Ausstellungen.

Die Privatsphäre der Abonnenten wird respektiert und es erfolgt keine Belästigung durch SPAM. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen sind der Datenschutzrichtlinien zu entnehmen.